Vorteile des Verzehrs von Zartbitterschokolade

Dunkle Schokolade enthält viele Polyphenole - Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen können - sowie Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kupfer und Mangan. Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von dunkler Schokolade dazu beitragen kann, Entzündungen zu verringern, die Gesundheit des Herzens zu verbessern, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutdruck zu senken und sogar die Gehirnfunktion zu verbessern.

Vorteile des verzehrs von zartbitterschokolade globalchocostore

Globalchocostore – Die Welt mit Schokolade, Kunst und Liebe verbinden

Die Ursprünge der dunklen Schokolade

Die Ursprünge der dunklen Schokolade gehen auf die alten Mayas und Azteken zurück, die ein bitteres Getränk aus gerösteten und gemahlenen Kakaobohnen tranken.

Sie glaubten, dass der Verzehr von Kakaobohnen ein Weg sei, mit den Göttern in Verbindung zu treten.

Heute ist dunkle Schokolade wegen ihres reichen Geschmacks, ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihrer zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten weltweit beliebt.

Werfen wir einen Blick auf einige dieser Vorteile:

Die gesundheitlichen Vorteile von Zartbitterschokolade

Dunkle Schokolade enthält viele Polyphenole – Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen können – sowie Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kupfer und Mangan. Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von dunkler Schokolade dazu beitragen kann, Entzündungen zu verringern, die Gesundheit des Herzens zu verbessern, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutdruck zu senken und sogar die Gehirnfunktion zu verbessern.

Darüber hinaus kann dunkle Schokolade dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern, da sie Serotonin und Endorphine enthält.

Die gesündeste Zartbitterschokolade

Wenn es darum geht, die gesündeste dunkle Schokolade für Sie auszuwählen, entscheiden Sie sich für eine mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % – je höher der Prozentsatz an Kakaofeststoffen in der Tafel oder im Block, desto mehr Antioxidantien enthält sie.

Antioxidantien sind Stoffe, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen.

Freie Radikale sind Moleküle, die Zellen schädigen und Entzündungen verursachen können, was zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann.

Die in dunkler Schokolade enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, diese freien Radikale zu neutralisieren und ihre schädlichen Auswirkungen auf den Körper zu verringern.

Nationaler Tag der Zartbitterschokolade

Der Nationale Tag der Zartbitterschokolade wurde ins Leben gerufen, um den reichhaltigen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile von Zartbitterschokolade zu würdigen.

Menschen auf der ganzen Welt feiern diesen Tag, indem sie ihre Lieblingsschokolade genießen oder sogar ihre eigene Schokolade herstellen.

Der Tag der Zartbitterschokolade wird in vielen Ländern der Welt gefeiert, normalerweise am 7. Juli oder am 16. Dezember. Einige der Länder, die den Nationalen Tag der dunklen Schokolade feiern, sind die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Neuseeland, Irland und das Vereinigte Königreich.

Diesen Tag zu feiern ist eine gute Möglichkeit, sich für diesen köstlichen Genuss zu bedanken!

Wozu ist dunkle Schokolade gut?

Abgesehen von den oben genannten gesundheitlichen Vorteilen hat dunkle Schokolade auch zahlreiche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten.

Es kann für Desserts wie Brownies oder Fudge verwendet werden, zu herzhaften Gerichten wie Maulwurfsauce hinzugefügt werden oder einfach als Leckerei nach dem Essen genossen werden.

Marken für Zartbitterschokolade

Heutzutage gibt es unzählige Marken, die köstliche dunkle Schokolade herstellen, darunter Ghirardelli (USA), Lindt (Schweiz), Valrhona (Frankreich), Godiva (Belgien) und Green & Black’s (Großbritannien).

Ist Zartbitterschokolade vegan?

Ja! Solange bei der Herstellung keine Milchbestandteile oder Emulgatoren zugesetzt werden (was in der Regel in der Zutatenliste angegeben ist), sollten die meisten dunklen Schokoladen veganfreundlich sein.

Zartbitterschokolade Nebenwirkungen

In Maßen genossen (1-2 Unzen pro Tag) hat dunkle Schokolade nur wenige Nebenwirkungen, abgesehen von einem Energieschub durch ihren natürlichen Koffeingehalt.

Bei übermäßigem Verzehr kann er jedoch aufgrund seines hohen Fettgehalts zu Nebenwirkungen wie erhöhtem Blutdruck führen, weshalb er mit Vorsicht genossen werden sollte.

Hat dunkle Schokolade Koffein?

Ja – dunkle Schokolade enthält aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wie Kakaopulver oder Kakaobutter in der Regel geringe Mengen an Koffein. Eine Unze halbsüße Backschokolade enthält etwa 20 Milligramm Koffein, was etwa der Hälfte des Koffeins in einer Tasse Kaffee entspricht.

Ist dunkle Schokolade gut für die Gewichtsabnahme?

Zartbitterschokolade kann aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts, der dazu beiträgt, dass Sie sich länger satt fühlen, und somit Ihre gesamte Kalorienzufuhr über den Tag hinweg reduziert, tatsächlich von Vorteil sein, wenn es um die Gewichtsabnahme geht, da sie auch dazu beiträgt, Ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren, so dass Sie keine plötzlichen Energiespitzen, gefolgt von Abstürzen, erleben.

Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel zu essen, da ein übermäßiger Konsum immer noch zu einer Gewichtszunahme führen kann. Mäßigung ist also der Schlüssel zum Erfolg bei dieser Strategie zur Gewichtsabnahme!

Beste Zeit für den Verzehr von Zartbitterschokolade

Die beste Zeit, um dunkle Schokolade zu essen, ist nach den Mahlzeiten, wenn der Magen noch nicht ganz leer, aber auch nicht zu voll ist. Auf diese Weise können Sie all die großartigen Aromen genießen, ohne zu viel Süßes zu essen, was mit der Zeit zu einer ungesunden Gewichtszunahme führen könnte!

Zutaten von Zartbitterschokolade

Der Hauptbestandteil der meisten Arten von dunkler Schokolade ist Kakaofeststoff – dazu gehören Kakaobutter, die für Textur und Geschmack sorgt, sowie andere Fette, die in der Kakaobohne natürlich vorkommen, wie Stearinsäure und Ölsäure, die beide für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind und dazu beitragen, freie Radikale in unserem Körper zu bekämpfen und uns insgesamt gesund zu halten!

Andere Zutaten, die oft enthalten sind, sind Zucker oder Süßstoffe wie Honig/Agavendicksaft, je nachdem, wie süß Sie Ihren Riegel/Block voller Köstlichkeiten haben möchten. Einige enthalten auch Milchfeststoffe/Emulgatoren, die jedoch nach Möglichkeit vermieden werden sollten, da es sich dabei oft um unnötige Zusatzstoffe handelt, die nur für den Geschmack/die Textur und nicht für den Nährwert selbst verwendet werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Main Menu